|
|
Edgar Piel
* 1946, Köln
Vita
Edgar Piel, Dr. phil., lebt in Radolfszell am Bodensee. Studium der Philosophie und Literatur- und Theaterwissenschaft. Seit 1980 Sozialforscher am Institut für Demoskopie Allensbach. Maler und Hörspielautor. Zahlreiche Bücher und Aufsätze zu Politik und Gesellschaft, zur modernen Literatur und Kunst.
Opus
Bücher:
Zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Philosophie, Sozialpsychologie, empirischer Sozialforschung und modernen Literatur. U.a.:
1978 | "Der Schrecken der 'wahren' Wirklichkeit. Zum Problem der Subjektivität der modernen Literatur." München (Beck-Verlag) |
1983 | "Eine Generation später. Bundesrepublik Deutschland 1953-1979." (zusammen mit Elisabeth Noelle-Neumann), München, London, New York, Paris |
1983 | "Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie 1978-1983." (zusammen mit Elisabeth Noelle-Neumann), München, London, New York, Paris |
1984 | "Elias Canetti. Ein Autorenbuch." München (Beck-Verlag) |
1987 | "Im Geflecht der kleinen Netze. Vom deutschen Rückzug ins Private." Zürich, Osnabrück |
1988 | "Wenn Dichter lügen. Literatur als Menschenforschung." Zürich, Osnabrück |
Hörspiele:
Zahlreiche Hörspiele, zuletzt:
1988 | "Brock", WDR |
1989 | "Die Reise nach Wehhagen", NDR |
1989 | "Malchers Wahn", WDR |
1992 | "Die Niederlassung", DRS, Zürich; dasselbe auf Slovakisch (Radio Bratislava 1993) |
Ausstellungen:
1997 | "Körper-Bilder", Ausstellung im Haus der Saarländischen Unternehmerverbände, Saarbrücken |
1998 | "Schwarz-Weiß", Ausstellung des Internationalen Bodenseeclubs, Sektion Kunst |
1999 | "Körper-Landschaften", Kanzler Wellmann (Sindelfingen) |
1999/2000 | "Körpersprache Babylon", Galerie Sopper, Rothenburg ob der Tauber |
2000 | "Figurativ", BLL, Bonn |
Aktuell: | "Körper Blüten", Haus des Gastes, Unter-Uhldingen Ausstellung vom 25.Juli bis zum 30. August 2001 |
Ausstellung im Trakt "Moderne Kunst" der i-net-galerie.


| |